Zweileiner | Zellen: 65 | Streckung: 6,10 | Gewicht: ab 3,3 kg – Größe XXS (EN C/LTF D)

VORTEX– Ultralight Efficiency

Der VORTEX ist das Leichtgewicht in der Klasse der EN-C Zweileiner. Er überzeugt mit allem, was das effiziente XC-Fliegen ausmacht: Hohe Leistung bei geringer Arbeitslast für den Piloten.

Leistung trifft Einfachheit. Das Handling ist für effizientes Steigen optimiert, wobei wir die geringe Masse des Schirms als spürbaren Vorteil empfinden. Das Resultat ist ein Schirm, der beim flachen Drehen mit geringem Kurvensinken jeden Heber mitnimmt, und der sich bei starkem und engem Steigen einfach im Thermik-Kern zentrieren lässt.

Effiziente B-Steuerung. Die B-Steuerung ist die direkteste, die NOVA jemals erreicht hat. Mit nur wenigen Millimetern Zug lassen sich Richtungsänderungen durchführen. Die Pitch-Kontrolle ist äußerst effizient, wobei der Druck auf der hinteren Ebene ermöglicht, die Arme auch auf langen Gleitpassagen abzulegen, ohne dabei den Schirm auszubremsen.

Der unkomplizierte Begleiter. Der Entwicklungs-Anspruch an den VORTEX war nicht nur eine hohe real erfliegbare Leistung, sondern auch eine praktische Handhabung. Vom einfachen Startverhalten bis hin zum Packen. Nitinol-Stäbchen an der Eintrittskante sind weniger knickempfindlich und so kann der Schirm kleiner gepackt werden. Standardmäßig wird der VORTEX mit dem Concertina Bag Light ausgeliefert, du kannst aber auch einen normalen Innenpacksack verwenden. Mit seiner Ultralight-Bauweise ist der VORTEX mit 3,3 kg in Größe XXS (60-85 kg Startgewicht) ein absolutes Leichtgewicht seiner Klasse.

Tipp: Aufgrund der Zweileiner-Konstruktion stellt beim VORTEX der B3-Stall eine effektive Abstiegshilfe dar, aber auch klassisches Ohren-Anlegen funktioniert einwandfrei. Mehr dazu findest du unter FAQ.

Effizienz bis in die Tragegurte. Die Tragegurte des VORTEX sind sehr übersichtlich und bestehen aus 7 mm breitem, Kevlar-verstärktem Gurtband. Die Height-Adjustable B-Handles (HAB-Handles) sind vom XENON bekannt: Sie bestehen aus Carbon und können auf fünf Stufen in der Höhe verstellt werden. So kannst du die Position der Griffe optimal an Pilotengröße und Gurtzeug-Geometrie anpassen. Die individuelle Einstellung der B-Handles ermöglicht eine effektivere Schirmkontrolle im beschleunigten Flug.

Zielgruppe

Der VORTEX (EN C/LTF D) wendet sich an XC-Piloten mit einer Vorliebe für Hike and Fly, die einen EN-C 2-Leiner fliegen wollen und dabei von außergewöhnlicher Leistung bei hoher Sicherheit profitieren möchten. Wer bereits viel Erfahrung im High-B Segment mitbringt und sich z.B. mit einem MENTOR 7 wohlfühlt, wird sich schnell mit dem VORTEX anfreunden. Er ist ein unkomplizierter und leicht zugänglicher 2-Leiner.

Statement von...

(c) Damiano Levati/Storyteller-Labs
...Red Bull X-Alps Athlete Aaron Durogati:

"Ich flog den ersten Prototyp im letzten Frühjahr, und er war mein Lieblingsflügel für mein Pakistan-Projekt im letzten Sommer. Was kann die endgültige Version? Super kompakt, wahnsinnig einfach zu fliegen - perfekt für Combos und Streckenflüge. Ein Flügel, bei dem du dich auf den Flug konzentrieren kannst, nicht auf das Fliegen, mit einer für seine Klasse mörderischen Leistung!"

Flieg mit Aaron den VORTEX auf Instagram.

...NOVA Geschäftsführer & Testpilot Ferdinand Vogel:

"Der perfekte Schirm, um ins 2-Leiner-Fliegen einzusteigen! Die geringe Streckung sorgt für richtig viel passive Sicherheit, ohne dass das Fluggefühl flöten geht – genau so, wie man es sich wünscht. Selbst in Stall-Manövern bleibt er brav wie ein 3-Leiner. Für mich heißt das: entspanntes Fliegen, mehr Vertrauen im beschleunigten Flug und einfach länger im Gas bleiben. Alles was man für längere Strecken braucht. Und das Beste? Er gehört zu den leichtesten seiner Klasse – ideal für Hike-and-Fly-Abenteuer!"

Anfang März gelang Ferdi in Bassano ein außergewöhnlicher Flug: Er absolvierte ein flaches Dreieck über 169 Kilometer – die bislang weiteste Strecke, die zu dieser Jahreszeit jemals von dort aus geflogen wurde (2025).

...NOVA Team Pilot Łukasz Siemiński:

"My first XC flight with the Vortex – NOVA’s new ultralight XC machine! Effortless handling and noticeably more efficient in weak thermals compared to the Codex. A fantastic wing for pilots looking to step into the world of 2-liners in the C category."

Er gehörte zu den ersten Piloten, die den VORTEX in starken Thermiken fliegen konnte, während er auf Rekordsuche in Kenia unterwegs war. Bei seinem ersten Flug legte er 259 Kilometer mit dem VORTEX zurück – nur zwei Tage nach dem er den Kenya-Rekord mit dem CODEX geflogen hatte.

Video

Technische Daten

Size XXS XS S M
Zellenzahl 65
Projizierte Spannweite 8,86 9,32 9,88 10,11
Projizierte Fläche 16,99 18,77 20,22 22,08
Projizierte Streckung 4,72
Ausgelegte Spannweite 11,04 11,61 12,22 12,59
Ausgelegte Fläche 19,99 22,09 23,78 25,99
Ausgelegte Streckung 6,10
Abstand Pilot – Kappe 6,92 7,27 7,66 7,89
Max. Profiltiefe 2,25 2,37 2,46 2,57
Gewicht 3,30 3,50 3,75 3,95
Zugelassener Gewichtsbereich 60-85 70-95 80-105 90-115
Empfohlener Gewichtsbereich 70-80 80-90 90-100 100-110
Certification EN C / LTF D

Technologie

Service

Materialien

Farben

WHITE

Lieferumfang

FAQ

Der VORTEX ist eine ähnliche Entwicklung wie der CODEX, der Hauptunterschied liegt in der B-Griffsteuerung. Der VORTEX bietet ein direkteres und festeres Gefühl und somit eine bessere Unterstützung bei langen Flügen. Man kann die Arme bequem auf den B-Gurten ablegen, ohne Geschwindigkeit oder Leistung zu verlieren.

Bei den meisten Gleitschirmen vergrößert sich beim Beschleunigen und gleichzeitigem Ziehen der B-Gurte der Anstellwinkel an den Flügelspitzen, was die Leistung verringert. Der CODEX zeichnet sich dadurch aus, dass die B-Griffe mit minimalem Druck und ohne Leistungsverlust gezogen werden können. Im Gegensatz dazu bietet der VORTEX eine präzisere Rückmeldung - man spürt die Flügelspitzen direkter und kleine Steuerbewegungen führen zu deutlichen Kursänderungen.

Neue Piloten, die auf einen Zweileiner umsteigen, bevorzugen oft einen geringeren Druck an den B-Griffen, während erfahrene Piloten eher einen etwas höheren Widerstand, ähnlich wie bei den CCC-Schirmen, schätzen. Der VORTEX bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einfachem Handling und moderatem B-Griffdruck.

Ein weiterer wichtiger Unterschied: Der VORTEX hat keine Stabiloleine, die zum Tragegurt führt. Das verbessert die Rollstabilität und reduziert den Widerstand.

Sowohl der CODEX als auch der VORTEX sind leicht, aber wer den leichtesten Zweileiner sucht, sollte sich für den VORTEX entscheiden!

Die EN-C Zertifizierung und die Anforderungen an den Piloten bleiben unverändert.

Ja, du kannst mit dem Zweileiner ein Sicherheitstraining absolvieren. Für das Ziehen von Klappern benötigt man jedoch sogenannte Faltleinen.

Sämtliche Zulassungs-Einklapper wurden mit Faltleinen eingeleitet. Vor jedem A-Loop befindet sich (am Ende der Öffnung) ein Loop für die Anbringung der Faltleinen. Diese stellen quasi eine zusätzliche Leinenebene vor der A-Ebene dar. Im Flug sind sie nicht unter Spannung. Erst für die Einleitung des Einklappers werden sie (analog zum A-Tragegurt bei "normalen Gleitschirmen") heruntergezogen. Diese Faltleinen sind bei allen uns bekannten 2-Leinern nötig, um Klapper einleiten zu können. Vor allem Frontklapper lassen sich über die A-Leinen kaum provozieren, da der Schirm einfach beschleunigt, anstatt zu klappen. Außerhalb der Zulassung oder speziellen Sicherheitstrainings haben die Faltleinen keine Verwendung. Du kannst sie auf Wunsch bei NOVA samt einer Einbauanleitung beziehen.

Der Zweileiner hat den Vorteil geringeren Leinenwiderstands. Noch wichtiger ist die sogenannte B-Steuerung, die vor allem im beschleunigten Flug relevant ist. Mit ihr kann man sehr direkt den Anstellwinkel des Gleitschirms verändern und damit Turbulenzen ausgleichen. Letztendlich ermöglicht das ein schnelleres Fliegen durch turbulente Luft, als es mit einem Dreileiner möglich wäre.

Die B-Steuerung findet mittels der Height-Adjustable B-Handles (HAB-Handles) statt. Alternativ zur Steuerung über die Bremsleinen kann so im beschleunigten Flug eine Pitch- und Richtungskontrolle vorgenommen werden, ohne dass dabei das Profil leistungsmindernd verformt wird.

Ziehe zum Einleiten des B3-Stalls beidseitig die B3-Leine nach unten. Der Zugweg ist so lange zu erhöhen, bis die Außenflügel markant nach hinten wegknicken und sich das Sinken deutlich erhöht. Der Schirm bleibt so lange stabil in diesem Flugzustand, bis die B3-Leine wieder freigegeben wird. Bei all unseren Testflügen hat sich dieses Manöver als unkritisch und fehlerverzeihend erwiesen. Wie beim Ohrenanlegen empfehlen wir, zumindest 25 % zu beschleunigen.

Die Carbon-Handles am Tragegurt können in mehreren Stufen in der Höhe verstellt werden. Dies ermöglicht eine ergonomische Anpassung an Oberarmlänge und Gurtzeug-Geometrie. Entferne dazu beide Verschlusskappen des Carbon-Rohrs, löse die Schraubenverbindung mit einer Sechskant-Nuss, positioniere den HAB-Handle in der gewünschten Höhe, schließe die Schraubenverbindung und setze die Verschlusskappen wieder ein.

Der VORTEX hat eine dynema Leinen Umlenkung. Diese verkürzt sich zu Beginn des Gebrauchs innerhalb von 10 Flügen. Wir empfehlen daher nach etwa 10 Stunden die entsprechende Umlenkleine am Leinenmaillon auszuschlaufen und damit zu verlängern. Die Verlängerung wirkt sich durch die Umlenkung nur um die Hälfte aus. Sie führt zu einem etwas langsameren Außenflügel. Wenn dich der niedrige Anstellwinkel am Außenflügel nicht stört (ein häufigeres Unterschneiden des Außenflügels kann auftreten - kleine Seitenklapper beim Kurbeln), kannst du den Loop auch drin lassen. Bei deinem nächsten NOVA Trim Tuning oder NOVA Full Service wird Dein Flügel ohnehin wieder auf unsere Sollwerte getrimmt.

Für Wettbewerbe wie der SRS kann ein Limiter eingebaut werden. Dazu wird eine Leine zwischen der A und B Ebene eingehängt und eine legale Teilnahme ist möglich. Für Details, bitte um eine kurze Anleitung von sales@nova.eu, welche sie dir schicken werden.

Downloads

Manual: English+German

Manual: French

Probefliegen
Check-In / Testflug

Bitte fülle dieses Formular vollständig für uns aus.
Einer unserer Mitarbeiter/Partner aus deiner Region wird sich umgehend bei dir melden.